Informationen für Mitarbeitende von Rückkehrberatungsstellen und Behörden sind auf der Webseite Returning from Germany abrufbar. Diese wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und der Internationalen Organisation für Migration (IOM) angeboten.
Aktuelle Informationen für Beratende
Das Programm Migration für Entwicklung (PME) endet zum 31. Juli 2023. Es wird durch die sogenannten Zentren für Migration und Entwicklung (ZME) mit neuer Ausrichtung abgelöst.
Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) betreibt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in den folgenden Ländern Beratungszentren: Ägypten, Albanien, Gambia, Ghana, Irak, Kosovo, Nigeria, Pakistan, Marokko, Serbien, Tunesien und Senegal. Dort werden weiterhin Menschen beraten und unterstützt, die in ihr Herkunftsland zurückgekehrt sind und Hilfe bei ihrer Reintegration suchen.
Informationen und Kontakt zu den Beratungszentren
Informationen zu den Leistungen der Zentren finden Sie auf den jeweiligen Länderseiten. Dort finden Rückkehrinteressierte auch Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme, über die sie sich direkt an die Beratungszentren in den Herkunftsländern wenden können.
Folgende Aktivitäten in Deutschland werden nicht fortgeführt:
- BMZ-finanzierte Reintegrationsvorbereitende Maßnahmen (RVM): Qualifizierungsangebote für Menschen mit unklarer Bleibeperspektive (manche RVM werden durch AMIF weiterfinanziert und bieten weiterhin ähnliche Maßnahmen an; bitte informieren Sie sich dazu ggf. auf deren Website)
- Reintegrationsscouts: Unterstützung von Mitarbeitenden in Rückkehrberatungsstellen und Behörden; Information zu Zentrumsleistungen in den Partnerländern
Zentrale Anlaufstelle zu freiwilliger Rückkehr und Reintegration
