Ich bin nach mehreren Jahren nach Pakistan zurückgekehrt. Aber ich habe mir große Sorgen gemacht, wie ich meine Familie ernähren soll. Dann bekam ich Unterstützung vor Ort – und entwickelte eine Geschäftsidee. Jetzt habe ich ein stabiles Einkommen.
Wer ein Start-up gründet, hat einiges zu beachten und einige Hindernisse zu überwinden. In Serbien unterstützen das Deutsche Informationszentrum für Migration, Ausbildung und Karriere (DIMAK) und DIMAK-Partnerorganisationen junge Unternehmen dabei.
Wir beraten Menschen ganz individuell zu Ausbildung, Selbstständigkeit oder Beschäftigung. Kosovo bietet als aufstrebendes Land gute Job-Chancen.
Mit Unterstützung eröffnete ich 2019 meine Physiotherapie-Praxis in Serbien. Ich bin glücklich. Auch im eigenen Land kann man seine Lebenspläne verwirklichen.
Die Organisation SOLWODI („Solidarity with Women in Distress“), Partnerin der GIZ, berät und begleitet Frauen, die etwa Menschenhandel, Zwangsprostitution oder Beziehungsgewalt erfahren haben. Lesen Sie hier Tipps zu den wichtigsten Fragen bei der Beratung.
Das Ägyptisch-Deutsche Zentrum unterstützte mich bei der Berufswahl und half mir, meine Chancen auf einen Job zu verbessern.
Gildas Bagné von Social Impact StartHope@Home hilft Rückkehrerinnen und Rückkehrern, eine Geschäftsidee und einen Businessplan für den Neustart in ihrem Herkunftsland zu entwickeln. Der Coach plant jede Begleitung individuell, um die maximale Wirkung zu erzielen.
Neues Wissen und neue Zuversicht gewannen die Teilnehmenden einer Schulung der Deutschen Sparkassenstiftung für internationale Kooperation. Hier erzählen vier von ihnen, wie sie nun beruflich durchstarten wollen.
Den zukünftigen Arbeitgeber online kennenlernen – virtuelle Jobmessen machen es möglich. Auch die Deutschen Informationszentren für Migration, Ausbildung und Karriere (DIMAK) in Serbien und Albanien nutzen dieses Format. Marija Brankovic vom DIMAK Serbien und Earli Shima vom DIMAK Albanien sprechen in einem Doppelinterview über ihre Erfahrungen mit virtuellen Jobmessen und die Herausforderungen und Chancen des Konzepts.
Meine Frau und ich führen unser Geschäft durch die Covid-19-Pandemie.