Gemeinsam mit meiner Schwester habe ich in meiner Heimat Nigeria ein eigenes Modelabel gegründet.
Nach unserer Rückkehr haben meine Frau und ich noch mal von vorn angefangen: Der Gemüseanbau ist nun unsere Zukunft.
Worauf kommt es in den Gesprächen mit Rückkehrerinnen und Rückkehrern besonders an? Markus Fiebiger von der Zentralen Rückkehrberatung Südbayern in Mühldorf über die Arbeit seines Teams.
Bei einem Business-Training erhielten angehende Gründerinnen und Gründer wichtige Einblicke und Tipps.
Das Deutsch-Nigerianische Zentrum für Jobs, Migration und Reintegration (NGC) berät Menschen, die nach neuen Perspektiven suchen. Manchmal müssen sie sich dafür erst mit ihren Erfahrungen der Vergangenheit auseinandersetzen – auch dabei begleitet das Team des NGC.
In meinem Heimatdorf in Marokko habe ich eine kleine grüne Welt geschaffen. Sie ermöglicht mir ein Auskommen und ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Meine Frau und ich haben in Ghana zwei Lebensmittelläden eröffnet. Es war ein weiter Weg dorthin, doch gemeinsam haben wir es geschafft.
Drei Absolventinnen einer Ausbildung in Bäckerei und Konditorei erzählen von ihren Erfahrungen.
Mit einem beruflichen Training in Deutschland und einem Zertifikat steigen die Chancen auf einen Job im Herkunftsland. In Bayern gibt es ganz individuelle Angebote für eine Qualifizierung.
Mit Unterstützung des PCFRC habe ich ein Geschäft für Stoffe aufgebaut. Werbung mache ich unter anderem in den sozialen Medien.