Direkt zum Inhalt
Menü

Entdecken Sie neue Möglichkeiten in Tunesien

Wir unterstützen Sie kostenlos auf dem Weg zu neuen Job-Perspektiven. Das gilt, wenn Sie in Tunesien leben oder dorthin zurückkehren wollen.

Unser Team berät Sie zu Bewerbungen, beruflicher Qualifizierung oder wenn Sie ein Unternehmen gründen wollen. Trainings und psychosoziale Hilfen bieten wir auch an.

Kontakt

Hier können Sie einen Ort für die Beratung wählen:

Sfax
Tunis

Unsere Leistungen

Beratungssituation

Unsere Leistungen

Das Deutsch-Tunesisches Zentrum für Jobs, Migration und Reintegration heißt Sie willkommen. Wenn Sie in Tunesien leben oder dorthin zurückkehren möchten, können Sie sich zu folgenden Themen informieren und individuell beraten lassen:

  • Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten in Tunesien
  • Existenzgründung
  • Psychosoziale Unterstützung und Hilfe in Notlagen
  • Reguläre Migration

Außerdem vermitteln wir Ihnen Trainings zu verschiedenen Themen:

  • Job-Suche und Bewerbungen
  • Digitale Qualifikationen
  • Gastronomie
  • Tourismus

Einblicke in unsere Arbeit

Dieser Link öffnet ein YouTube-Video. Bitte beachten Sie die dort gültigen Datenschutzbestimmungen.

Bestätigen

So unterstützen wir Sie bei der Rückkehr

In machbaren Schritten zur Rückkehr und erfolgreichen Reintegration.
Erfahren Sie,

  • wie sich die Rückkehr in Ihr Herkunftsland schon von Deutschland aus planen lässt
  • und welche Möglichkeiten der Unterstützung es gibt.

Sehen Sie,

  • wer Sie nach der Rückkehr vor Ort berät, damit Sie Ihre Pläne umsetzen können und den Neustart schaffen.
Neue Perspektiven für Frauen bietet der Verein „Amal“

Frauen Hoffnung auf gutes Leben geben

Der Verein „Amal“ arbeitet eng mit dem Deutsch-Tunesischen Zentrum zusammen. Das gemeinsame Ziel: Frauen in schwierigen Situationen beraten, begleiten und ausbilden.

Mehr erfahren >
Titelbild Jobmesse Tunesien

Digitaler Sprung auf den Arbeitsmarkt

Bei der ersten digitalen Job-Messe in Tunesien haben Tausende Frauen und Männer direkt Kontakt mit möglichen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern aufgenommen. Eine Erfolgsgeschichte für beide Seiten.

Mehr erfahren >
In einem Raum mit dunkelgrauem Boden sitzen sich an einem weißen Tisch ein junger Mann mit schwarzem T-Shirt, dunkelbrauner Hose und brauner Kappe und, halb hinter einer Wand verdeckt, ein Mann mit hellem Hemd gegenüber. Sie schauen gemeinsam auf einen Zettel.

Antworten auf die häufigsten Fragen

Sie überlegen, nach Tunesien zurückzukehren oder sind bereits zurückgekehrt? Sie wollen nicht auswandern, sondern suchen Arbeit in Tunesien? Dann sind wir Ihre erste Anlaufstelle: Das Deutsch-Tunesische Zentrum für Jobs, Migration und Reintegration (CTA). Unser Ziel: Sie auf den Weg in eine sichere Existenz zu führen. 

Mehr erfahren >
Ein Mann steht auf einer Wiese mit Kühen.

Dieser Link öffnet ein YouTube-Video. Bitte beachten Sie die dort gültigen Datenschutzbestimmungen.

Bestätigen

Erfolgreich in der tunesischen Landwirtschaft

Oeurfeli Houssem Eddine ist vom landwirtschaftlichen Potenzial seines Herkunftslandes überzeugt: Der junge Tunesier stellt Mozzarella und Honig her und will künftig auch Quinoa produzieren. Beim Aufbau seines Geschäfts unterstützte ihn das Projekt Agripreneur 3.0 der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.

Zu allen Videos >
Vorschaubild zum Beitrag

Dieser Link öffnet ein YouTube-Video. Bitte beachten Sie die dort gültigen Datenschutzbestimmungen.

Bestätigen

Neue Ideen für ein traditionelles Handwerk

Ich heiße Mariem. Ich bin 29 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter. Ich möchte ein Vorbild für sie sein, so wie meine Mutter es für mich ist. Als Kind lernte ich von meiner Mutter das Weben. Auf dieser Basis gründete ich später ein Unternehmen. Dabei bekam ich Unterstützung durch das Projekt „Agripreneur 2.0“.

Zu allen Videos >
Türen der Beratungsräume

Was das Beratungszentrum Ihnen bietet

Das Beratungszentrum in Tunis berät Sie gern – auch am Telefon oder per E-Mail. Die Beratenden sprechen Arabisch sowie Französisch und informieren Sie zu Arbeit, Trainings und vielem mehr.

Mehr dazu erfahren Sie hier. >
2 Menschen schauen auf ein Papier

Den ganzen Menschen sehen

Vom tunesischen Küstenort Sfax aus machen sich viele Menschen auf den Weg nach Europa, in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Berater Oussema vom Deutschen-Tunesischen Zentrum für Jobs, Migration und Reintegration (CTA) zeigt Alternativen zur Migration auf.

Zum Interview >

Erfahrungsberichte

Erfolgreich als digitale Marketingmanagerin

Mit Unterstützung des Deutsch-Tunesischen Zentrums für Jobs, Migration und Reintegration habe ich mich in einem völlig neuen Arbeitsbereich qualifiziert – und gleich einen Job gefunden.

Mehr Information >

Erfolgreich in der tunesischen Landwirtschaft

Agripreneur 3.0 hat das Ziel, junge Menschen aus ländlichen Gegenden Tunesiens, wie Oeurfeli Houssem Eddine, fürs Unternehmertum im Bereich Landwirtschaft zu motivieren.

Mehr Information >

Neue Ideen für ein traditionelles Handwerk

Wolle in Bio-Qualität für die Weberinnen und Weber in meiner Region – mit dieser Idee bin ich erfolgreich.

Mehr Information >

Honig für Tunesien

Hallo, ich bin Khaled. Ich stamme aus Tunesien und bin 34 Jahre alt. Meine Familie besitzt einen Obst- und Gemüsehandel, in dem ich lange mitgearbeitet habe. Es war aber immer mein großer Traum, in Europa zu leben. 2008, als ich 24 Jahre alt war, machte ich mich auf den Weg. Erst war ich ein Jahr in Italien. Dann reiste ich über Frankreich und Belgien nach Deutschland.

Mehr Information >

Angebote von Partnern

Arbeit und Existenzgründung, Aus- und Weiterbildung, psychosoziale Gesundheit und Unterstützung in Notlagen - auch unsere Partner haben zahlreiche Angebote zu diesen und weiteren Themen. Unser Beratungsteam vermittelt Sie an die passende Organisation. Hier bekommen Sie einen Einblick.