Liebe Nutzerinnen und Nutzer von Startfinder, wir arbeiten ständig daran, die Angebote auf unserer Plattform noch besser an Ihre Wünsche anzupassen. Deshalb würden wir uns freuen, wenn Sie uns ein paar Fragen beantworten. Es dauert nur wenige Minuten. Ihre Angaben bleiben selbstverständlich anonym. Vielen Dank!
Aufgrund der letzten Ereignisse und basierend auf staatlichen Maßnahmen gegen COVID-19, bleibt unser Zentrum für die kommenden Tage geschlossen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über Facebook Messenger, E-Mail oder rufen Sie uns an.
Deutsches Informationszentrum für Migration, Ausbildung und Karriere (DIMAK)

Deutsches Informationszentrum für Migration, Ausbildung und Karriere (DIMAK)
Das „Deutsche Informationszentrum für Migration, Ausbildung und Karriere“ steht jedem offen. Sie können sich zu folgenden Themen informieren und beraten lassen:
- Möglichkeiten der Arbeit und Ausbildung in Albanien.
- Bewerbungstrainings.
- Job- und Karrieremessen in Albanien.
- Unterstützung, wenn Sie nach Albanien zurückgekehrt sind.
- Informationen zu Behörden und staatlichen Hilfen für albanische Bürger.
- Möglichkeiten der Arbeit und Ausbildung in Deutschland.
Gern können Sie das Zentrum persönlich in Tirana besuchen. Unsere Beratenden stehen Ihnen telefonisch oder per E-Mail für Ihre Fragen zur Verfügung. Die Beratung ist für Sie kostenlos.
Neues von unserer Facebookseite

Neuigkeiten von unserer Facebookseite. Dieser Link öffnet das Facebook-Profil. Bitte beachten Sie die dort gültigen Datenschutzbestimmungen
BestätigenEinblicke in unsere Arbeit

Unsere Beratung
Mit Offenheit und Glaubwürdigkeit hat das Informationszentrum DIMAK in den vergangenen Jahren viel Vertrauen gewonnen. Das zahlt sich jetzt aus. Die Beraterinnen Halisa Duka und Dorisa Lala erzählen von ihrer Arbeit in der Corona-Krise.
Mehr zu unserer Arbeit erfahren Sie hier. >
Fit für den Arbeitsmarkt dank Weiterbildungen
Über das Deutsche Informationszentrum für Migration, Ausbildung und Karriere (DIMAK) bietet die GIZ in Albanien jungen Menschen verschiedene Trainings an. Die praktische Ausbildung erleichtert ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt. Vier Wochen lang lernen sie beispielsweise die Bereiche Tourismus und Gastronomie kennen. Nach dem Training erhalten sie ein Zertifikat. Die Trainings sind Teil des Programms „Perspektive Heimat“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Sie richten sich sowohl an Rückkehrerinnen und Rückkehrer als auch an Menschen vor Ort, die neue Chancen suchen.
Mehr dazu lesen Sie hier. >