Direkt zum Inhalt
Menü

Entdecken Sie neue Möglichkeiten in Albanien

Wir unterstützen Sie kostenlos auf dem Weg zu neuen Job-Perspektiven. Das gilt, wenn Sie in Albanien leben oder dorthin zurückkehren wollen.

Unser Team berät Sie zu Bewerbungen, beruflicher Qualifizierung oder wenn Sie ein Unternehmen gründen wollen. Trainings und psychosoziale Hilfen bieten wir auch an.

Kontakt

Hier können Sie einen Ort für die Beratung wählen:

Shkodra
Tirana

Unsere Leistungen

Beratungssituation: Zwei Frauen sitzen sich gegenüber

Das Deutsche Informationszentrum für Migration, Ausbildung und Karriere (DIMAK) heißt Sie willkommen. Wenn Sie in Albanien leben oder dorthin zurückkehren möchten, können Sie sich zu folgenden Themen informieren und individuell beraten lassen:

  • Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten in Albanien 
  • Existenzgründung 
  • Psychosoziale Unterstützung und Hilfe in Notlagen
  • Reguläre Migration nach Deutschland

Außerdem vermitteln wir Ihnen Trainings zu verschiedenen Themen:

  • Job-Suche und Bewerbungen
  • Digitale Qualifikationen
  • Gastronomie
  • Handwerk
     

Einblicke in unsere Arbeit

Erklärvideo ALB

Dieser Link öffnet ein YouTube-Video. Bitte beachten Sie die dort gültigen Datenschutzbestimmungen.

Bestätigen

So unterstützen wir Sie bei der Rückkehr

In machbaren Schritten zur Rückkehr und erfolgreichen Reintegration.
Erfahren Sie,

  • wie sich die Rückkehr in Ihr Herkunftsland schon von Deutschland aus planen lässt
  • und welche Möglichkeiten der Unterstützung es gibt.

Sehen Sie,

  • wer Sie nach der Rückkehr vor Ort berät, damit Sie Ihre Pläne umsetzen können und den Neustart schaffen.
Standbild aus dem YouTube Video

In vier Schritten zum Job: Hier erfahren Sie, wie Sie sich erfolgreich bewerben

Lebenslauf, Motivationsschreiben, Vorstellungsgespräch: Wer Arbeit sucht, durchläuft bestimmte Schritte. Oft wissen Arbeitsuchende nicht, wie sie dabei am besten vorgehen. Unsere Videos unterstützen Sie dabei, die wichtigsten Schritte auf zu meistern.

Mehr erfahren >
In einer Collage aus zwei Bildern blicken ein Mann und eine Frau in die Kamera. Sie stehen vor ihren Arbeits- und Ausbildungsstätten im Bereich Hotelgastronomie.

Dieser Link öffnet ein YouTube-Video. Bitte beachten Sie die dort gültigen Datenschutzbestimmungen.

Bestätigen

Arbeiten im Hotel

Eine Arbeit im Hotel bietet vielen Albanerinnen und Albanern eine gute Jobperspektive. Das Land zieht mehr und mehr Reisende an – es fehlt aber noch an ausgebildetem Personal. Artan und Sidorela nahmen an einer achtwöchigen Kurzausbildung teil.

Zum Erfahrungsbericht >
Screenshot eines Video-Interviews mit einem Mann und einer Frau.

Virtuelle Jobmessen – ein Format mit Zukunft

Den zukünftigen Arbeitgeber online kennenlernen – virtuelle Jobmessen machen es möglich. Auch die Deutschen Informationszentren für Migration, Ausbildung und Karriere (DIMAK) in Serbien und Albanien nutzen dieses Format. Marija Brankovic vom DIMAK Serbien und Earli Shima vom DIMAK Albanien sprechen in einem Doppelinterview über ihre Erfahrungen mit virtuellen Jobmessen und die Herausforderungen und Chancen des Konzepts.

Zum Interview >
Eine blonde Frau mit Brille lächelt in die Kamera

Dieser Link öffnet ein YouTube-Video. Bitte beachten Sie die dort gültigen Datenschutzbestimmungen.

Bestätigen

Mit traditionellem Handwerk in die Zukunft

Mithilfe einer Fortbildung zur Unternehmensgründung konnte ich mein Hobby zum Beruf machen.

Zu allen Videos >

Erfahrungsberichte

Arbeiten im Hotel

Eine Arbeit im Hotel bietet vielen Albanerinnen und Albanern eine gute Jobperspektive. Das Land zieht mehr und mehr Reisende an – es fehlt aber noch an ausgebildetem Personal. Artan und Sidorela nahmen an einer achtwöchigen Kurzausbildung teil.

Mehr Information >

Gestärkt für einen Neuanfang in Tirana

Ausgrenzung, Migration, Gewalt in der Ehe: Ana hat einiges durchgemacht. Mithilfe des Informationszentrums DIMAK hat die Albanerin bei ihrer Rückkehr psychosoziale Beratung bekommen und konnte in einem Callcenter beruflich neu starten.

Mehr Information >

Mit Talent zum eigenen Friseur-Salon

Das Talent, den Fleiß und Ehrgeiz zur Friseurin hatte Majlinda bereits. Mit etwas Unterstützung konnte sie nach der Rückkehr nach Albanien ihren Traum vom eigenen Friseur-Salon erreichen.

Mehr Information >

Mit traditionellem Handwerk in die Zukunft

Mithilfe einer Fortbildung zur Unternehmensgründung konnte ich mein Hobby zum Beruf machen.

Mehr Information >

Backhandwerk mit Zukunft

Mein Name ist Igrita und ich komme aus Albanien. Im Januar 2016 bin ich mit meinem Mann und meinen 3 Töchtern nach Deutschland ausgewandert. Was wir wollten? Ein besseres Leben! Eigentlich lief es gut: Mein Mann fand Arbeit als Schweißer, ich als Reinigungskraft, und die Kinder besuchten die Schule. Ganz schnell lernten sie dort Deutsch. Allerdings vermissten wir unsere Familie, unsere Freunde und unsere Kultur in Albanien. Deshalb kehrten wir im Januar 2017 zurück.

Mehr Information >

Neuer Job und neues Glück in Albanien

Ich heiße Realf und bin 25 Jahre alt. Anfang 2018 kam ich nach Deutschland, wollte mir dort eine Existenz aufbauen. Aber nach fünf Monaten stellte ich fest, dass das ohne einen legalen Status schwierig werden würde. Deshalb bin ich in meine Heimat Albanien zurückgegangen – dort taten sich dann ganz neue Möglichkeiten für mich auf. Und das kam so:

Mehr Information >

Angebote von Partnern

Arbeit und Existenzgründung, Aus- und Weiterbildung, psychosoziale Gesundheit und Unterstützung in Notlagen - auch unsere Partner haben zahlreiche Angebote zu diesen und weiteren Themen. Unser Beratungsteam vermittelt Sie an die passende Organisation. Hier bekommen Sie einen Einblick.