Nach seiner Rückkehr aus Saudi-Arabien nach Pakistan tat sich Atif zunächst schwer, wieder Fuß zu fassen, fand dann aber neue Hoffnung durch eine Ausbildung zum Installateur für Photovoltaikanlagen. Heute ist er finanziell abgesichert und trägt darüber hinaus zu einer nachhaltigen Zukunft im wachsenden Energiesektor seines Landes bei.
Mein Name ist Atif. Ich bin 35 Jahre alt und komme aus Attock in der Provinz Punjab. Nachdem ich 2016 aus Saudi-Arabien nach Pakistan zurückgekehrt war, stand ich vor großen Herausforderungen. Obwohl ich Erfahrung als Elektriker hatte, fiel es mir schwer, mich in den lokalen Arbeitsmarkt einzufinden – vor allem während der Coronapandemie. Auf Anraten meiner Freunde versuchte ich es mit mehreren Jobs, hatte aber finanziell zu kämpfen. Ich wusste nicht, wie es weitergehen soll.
Dann sah ich 2023 in den sozialen Medien eine Anzeige für ein Solar-PV-Schulungsprogramm, das vom Pakistanisch-Deutschen Beratungszentrum für Jobvermittlung und Reintegration (PGFRC) angeboten wurde. Da Solarenergie immer mehr an Bedeutung gewinnt, sah ich eine Möglichkeit, meine Fähigkeiten auszubauen, und bewarb mich.
Wandel durch berufliche Bildung
Während der einmonatigen Schulung lernte ich, wie man Solarsysteme installiert – von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Methoden.
„Ich war bereits Elektriker, aber Solarenergie war für mich neu. Angesichts der wachsenden Nachfrage auf dem Markt hätte der Zeitpunkt nicht besser sein können.“
Über das theoretische Wissen hinaus lernte ich im Praxisteil, wie man Solarsysteme installiert und wartet. Alle Teilnehmenden erhielten das nötige Rüstzeug, um ihre neuen Fertigkeiten praktisch anwenden können.
Von der Ungewissheit zur finanziellen Unabhängigkeit
Schließlich erhielt ich vom PGFRC eine Starthilfe, mit der ich mein eigenes Solarinstallationsunternehmen gründen konnte. Das Unternehmen fing klein an, ist aber seitdem ständig gewachsen. Heute bekomme ich regelmäßig Aufträge und kann meine Familie ernähren.
Stand: Juli 2025