Auf der Suche nach einem besseren Leben wanderte ich aus Tunesien nach Europa aus. Glücklich war ich dort nicht. Daher kehrte ich nach Tunesien zurück. Durch die Unterstützung des CTA konnte ich mir meinen Traum erfüllen und einen Viehzuchtbetrieb gründen.
Ein neues web-basiertes Training auf Atingi zeigt den Teilnehmern, wie man ein Unternehmen auf sozialen Kanälen vermarktet. Es ist auf Englisch verfügbar und kostenlos.
Nach ihrer Rückkehr nach Marokko hat Chaimae ihren beruflichen Wunsch verwirklicht: Das Deutsch-Marokkanische Informationszentrum für Migration und berufliche Eingliederung unterstützte sie dabei, einen Friseursalon zu gründen.
Kwaku Yeboah ist Berater am Ghanaisch-Europäischen Zentrum für Jobs, Migration und Entwicklung (GEC) in Accra. Im Interview erzählt er, wie das GEC-Team Familien unterstützt, die nach Ghana zurückkehren.
Nach 8 Jahren in Deutschland kehrte ich mit meiner Familie nach Tunesien zurück. Durch die Beratung und Unterstützung vom CTA konnte ich ein neues Kapitel in meinem Leben beginnen. Nun bin ich glücklich und betreibe einen Laden für Schreibwaren.
Das Internet, Social Media und digitale Tools bieten Unternehmerinnen viele Chancen. In den pakistanischen Provinzen fehlt ihnen jedoch oft das nötige Wissen und der Zugang dazu. Ein Training des PGFRC zeigt ihnen, welche Tools sie wie nutzen können, um mehr Kund*innen zu gewinnen und ihr Geschäft zu erweitern.
Aferdita hat ihre Leidenschaft fürs Nähen entdeckt. Dank der Unterstützung des DIMAK betreibt sie erfolgreich ihre eigene Schneiderei.
Zum ersten Mal bietet PGFRC gezielte Programme für vulnerable Gruppen an. Zu den Programmen gehören Schulungen, die angehende Unternehmer*innen auf ihre Selbstständigkeit vorbereiten. Das Culinary Arts Training etwa geht weit über die Kochkunst hinaus.
Milicas Start ins Leben war sehr schwierig. Mit Unterstützung des DIMAK konnte die junge Serbin eine Ausbildung machen und durch psychosoziale Angebote einen neuen Weg einschlagen. Inzwischen berät sie Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen. Und sie schreibt Gedichte über ihre Erfahrungen und Gefühle. Hier berichtet sie von ihrem beeindruckenden Aufbruch.
Dank der Vermittlung durch das PGFRC können Frauen sich in Pakistan zur Schneiderin ausbilden lassen. Im Kurs lernen die Teilnehmerinnen auch, wie sie sich selbstständig machen.