Der Koordinator des Deutsch-Gambischen Beratungszentrums über das breite Angebot, das einen Neustart möglich macht.
Die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ist ein Schwerpunkt der Arbeit vom DIMAK in Serbien. Einer der wichtigsten Partner dabei ist das Zentrum für Jugendintegration CIM.
Albert war ein Straßenkind. Mit viel Ausdauer und Unterstützung des Zentrums für Jugendintegration hat er die Schule besucht, eine Wohnung gefunden, arbeitet jetzt in der Gastronomie und hat Pläne für seine Tochter.
Zu ihrem Jubiläum rückt SOLWODI (Solidarity with Women in Distress) jene Frauen in den Mittelpunkt, die die Organisation berät und begleitet. Ein Interview über eine besondere Ausstellung und Rückkehr in Würde.
In einer schwierigen Lage hat mich das Deutsch-Nigerianische Zentrum unterstützt. Inzwischen bin ich selbstständig und stolz auf meinen eigenen Laden.
Nach ihrem Studienabschluss träumte Matilda von einem Job in der Medienbranche. Aber dieser Wunsch erfüllte sich nicht. Auf der Job-Messe in Ghana wurde sie dazu ermutigt, ein Unternehmen zu gründen. Vor zwei Jahren startete Matilda in der Lebensmittelbranche durch.
Die Ghana Job-Messe hat in diesem Jahr einen grünen Schwerpunkt gesetzt. Mehrere tausend Menschen besuchten die verschiedenen Standorte an vier Messetagen – alle auf der Suche nach Jobs, neuen Ideen und Weiterbildung.
Nach ein paar Jahren in Europa musste ich nach Marokko zurückkehren. Mit der Unterstützung des EIMA habe ich meinen eigenen, modernen Frisörsalon eröffnet. Ich gehe nun meiner Leidenschaft nach.
Nach zehn Jahren im Ausland kehrte Karima nach Marokko zurück. Sie began, Naturkosmetik herzustellen. Mit Hilfe des EIMA konnte sie ihren kleinen Betrieb weiter entwicklen. Und sie hat noch viele Pläne.
Hier können berufliche Karrieren starten: Im November 2022 werden Arbeitssuchende und Unternehmen in Kosovo wieder bei einer Jobmesse zusammenkommen – sowohl persönlich als auch digital.