Das Ghanaisch-Europäische Zentrum für Jobs, Migration und Entwicklung bietet intensive Schulungen in ländlichen Regionen an. Mit dem „Sprinter-Projekt“ werden junge Leute und Rückkehrende beim Neustart auf dem ghanaischen Arbeitsmarkt unterstützt.
Die Messe für junge Menschen und Frauen in Gambias Agrar- und Tourismussektor ist eine wichtige Bühne und Kontaktbörse. Das Deutsch-Gambische Zentrum hat Unternehmer und Unternehmerinnen bei der Präsentation unterstützt.
Elektrotechnik und Maschinenbau stehen im Mittelpunkt eines Ausbildungs- und Beschäftigungsprogramms, das das EGC in Zusammenarbeit mit Siemens Energy anbietet. Aktuelle Qualifikationen erhöhen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Hier die Erfahrungen eines Teilnehmers und einer Trainerin.
Lebenslauf, Motivationsschreiben, Vorstellungsgespräch: Wer Arbeit sucht, durchläuft bestimmte Schritte. Oft wissen Arbeitsuchende nicht, wie sie dabei am besten vorgehen. Unsere Videos unterstützen Sie dabei, die wichtigsten Schritte auf zu meistern.
Redar, 34, ist Berater beim GMAC in Erbil. Hier spricht er darüber, wie Rückkehrende von den Angeboten des GMAC profitieren können.
Mein Name ist Jelena. Ich bin 36 Jahre alt und habe zwei Söhne. Einer der beiden hat Autismus. Ich habe ihn viele Jahre lang selbst unterstützt und gefördert. Dabei erkannte ich, dass ich auch anderen helfen kann.
Sich öffnen, über Erlebtes sprechen und Zuversicht gewinnen: Bei einem GMAC-Workshop hatten Rückkehrer und Rückkehrerinnen die Chance dazu. Es ging dabei auch um Traumata und geschlechtsspezifische Herausforderungen.
Ich habe acht Jahre lang in Deutschland gearbeitet, um meiner Familie in Pakistan ein besseres Leben zu ermöglichen. Doch mir fehlte meine Familie. Deshalb kehrte ich zurück. Ich wusste anfangs nicht, wie ich wieder Fuß fassen sollte. Dank des PGFRC bin ich nun als Maurer selbstständig.
Ich führe dank der Trainingskurse und materiellen Unterstützung des Zentrums mein eigenes Unternehmen in Pakistan. Ich bin froh, wieder in der Nähe meiner Familie zu sein.
Nach einiger Zeit im Ausland kehrte ich 2018 nach Pakistan zurück. Ich wollte wieder bei meiner Familie sein. Dank des Pakistanisch-Deutschen Beratungszentrums PGFRC konnte ich an einem Kochkurs teilnehmen. Das war die Grundlage für den Imbiss-Wagen, den ich nun erfolgreich betreibe.